Letzte Änderung dieser Seite: 2.8.2004: GR-Daten ergänzt.
|
www.
Gothawagen .de
- Klingenthal
|
Nach Einstellung
des Betriebs der Klingenthaler Bahn kamen die Gothawagen nach Plauen, wo
Tw 72 ex Klingenthal ET 198 06 am 7.8.1991 am oberen Bahnhof steht. Die
vom Plauener rot/weiß abweichende rote Farbgebung erinnert etwas an
die frühere Reichsbahn-Lackierung, auch wenn das elfenbeinfarbene Fensterbahn
fehlt.
Foto: Christoph Heuer.
|
Vom 14. Mai 1917 bis zum 4. April 1964 verkehrte eine elektrische
Schmalspurbahn von Klingenthal nach Sachsenberg-Georgenthal im Vogtland.
Betreiber waren die Königlich Sächsische Staats-Eisenbahn bzw.
die Deutsche Reichsbahn. Dem Charakter nach war diese Bahn eine Überlandstraßenbahn,
die in Klingenthal im Straßenraum fuhr.
Als 1956 die Erneuerung des Wagenparks für den Personenverkehr
anstand, beschaffte man zwei Straßenbahnzüge des Typs ET54/EB54
(LOWA-Wagen). 1958 kamen zwei weitere Züge, diesmal Gothawagen T57/B57.
Die Lackierung war rot/elfenbein, wie für elektrische Eisenbahn-Triebwagen
üblich. Anstelle der Glocke waren eine Hupe und eine Signalpfeife
eingebaut. Ansonsten glichen die Fahrzeuge allen anderen Gothawagen. Die
Nummern lauteten ET 198 05 und ET 198 06 für die Triebwagen und EB 198
05 und EB 198 06 für die Beiwagen.
Aufgrund des schlechten Gleiszustands und Konflikten mit dem Straßenverkehr
verkehrte die Bahn letztmalig am Samstag, 4. April 1964. Die Straßenbahn-Fahrzeuge
kamen nach Plauen.
|
Gothawagen bei der
Deutschen Reichsbahn (Strecke Klingenthal - Sachsenberg-Georgenthal)
|
Nummer
|
Typ
|
Baujahr
|
Herkunft
|
Verbleib
|
Bemerkungen
|
Triebwagen
|
ET 198 05 |
T57 |
1958 |
|
1964 nach Plauen 73, 1995 nach Bad
Schandau 3II |
1975 GR Raw Sw |
ET 198 06 |
T57 |
1958 |
|
1964 nach Plauen 72" |
1975 GR Raw Sw, 1992 nach Klingenthal
als Denkmal |
Beiwagen
|
EB 198 05 |
B57 |
1958 |
|
1964 nach Plauen 13, 1989 nach Brandenburg
288, 1992 verschrottet |
1975 GR Raw Sw |
EB 198 06 |
B57 |
1958 |
|
1964 nach Plauen 12II, 1988 nach Brandenburg
289, 1992 verschrottet |
1974 GR Raw Sw |
Aktuell noch existierende Fahrzeuge sind fett geschrieben.
|
|