Start
Typen
Städte

Woltersdorf


Tabelle

Statistik

Bad Schandau


Brandenburg

Chemnitz

Cottbus

Dessau

Dresden

Erfurt

Frankfurt/Oder

Gera


Görlitz

Halberstadt















Vorgänger
Im Einsatz
Im Ausland
Arbeitswagen
Museumswagen
Abseits der Schiene
Kurioses
Im Modell
Gästebuch
Impressum
Links
Recherche
Quellenverzeichnis
www.rekowagen.de
www.trambudgie.de
Letzte Änderung: 17.3.2025: Abschiedsveranstaltung ergänzt
www. Gothawagen .de - Woltersdorf
Woltersdorf 30 ex 28 ex
                      12II ex Schwerin 21 an der Haltestelle Berliner
                      Platz, 2001 Der 1995 modernisierte Wagen 30 steht hier am 31. August 2001 an der Haltestelle Berliner Platz.
Foto: Christoph Heuer.
Die Straßenbahn von Woltersdorf/Schleuse zum S-Bahnhof Rahnsdorf der Berliner S-Bahn erhielt 1977 ihre ersten Gothawagen. Es waren dies drei Triebwagen und vier Beiwagen aus Schwerin. Da keine Wendeschleifen vorhanden sind, waren es Zweirichter. Vor dem Einsatz in Woltersdorf wurden die Wagen in Magdeburg aufgearbeitet und dabei teilweise den grundinstandgesetzten Wagen des RAW Schöneweide angeglichen. So entfielen die Zierleisten, kamen neue kombinierte Brems-/Rückleuchten zum Einbau und die Innenverkleidung wurde von Hartfaserplatten auf Sprelacart geändert.
1978 folgten zwei weitere Triebwagen aus Dessau, die in eigener Werkstatt angepasst wurden. Ab 1979 bildeten diese neun Wagen zusammen mit einem Reko-Beiwagen (Nr. 87) den gesamten Bestand der Woltersdorfer Straßenbahn für den Personenverkehr.
1986 kam ein sechster Gotha-Triebwagen aus Dresden nach Woltersdorf. Auch dieser Wagen wurde in Magdeburg hergerichtet. Als letzte Wagen wurden 1986 und 1987 die beiden ex-Dessauer Wagen in Magdeburg behandelt.
1993 kam der letzte Dessauer T57 nach Woltersdorf. Dieser Wagen kam aber nicht zum Einsatz, sondern diente nur als Ersatzteilspender.
1995 und 1996 gingen die Wagen 27, 28, 30 und 32 nach Mittenwalde zur Mittenwalder Gerätebau GmbH, um dort modernisiert zu werden. Dies beinhaltete teilweise neue Verblechung, einen neuen Fußbodenbelag, stoffbezogene Sitze, Druckknopf-Türöffner für den Fahrgast, statische Umformer und ein vergrößertes Stirnfenster mit neuen Scheibenwischern. Der Tw 31 wurde im Jahr 2008 in eigener Werkstatt modernisiert. Der nicht modernisierte Wagen 29 war zeitweilig abgestellt.
Die Beiwagen 88, 89 und 90 erhielten in eigener Werkstatt eine HU, wobei Bw 88 die Alu-Zierleisten wiederbekam, wie er sie bei der Auslieferung getragen hatte.
Der letzte Neuzugang war der Dresdner Triebwagen 201 602, der seit 1997 in Dresden am Theater Junge Generation als Denkmal gestanden hatte. Er ging im Jahr 2018 als Woltersdorfer Triebwagen 33 in Betrieb.
Nach der Auslieferung von vier Niederflur-Vierachsern des Typs Moderus Gamma LF 10 AC BD von Modertrans zwischen März 2024 und Januar 2025 war das Ende des regelmäßigen Einsatz von Gothawagen in Woltersdorf besiegelt. Am 25.1.2025 fand der erste Einsatz der neuen Wagen im Linienverkehr statt. Der 21.2.2025 markierte den ersten Tag völlig ohne Gothawagen im Linien- verkehr. Eine Abschiedsveranstaltung mit dem Einsatz aller sechs betriebsfähigen Gothawagen fand am 1.3.2025 statt. Drei oder vier Wagen bleiben als Museumswagen und Reserve in Woltersdorf, darunter Tw 29, der einzige nicht modernisierte Wagen. Die anderen sollen an andere Verkehrsbetriebe und Museen als historische Wagen abgegeben werden.

Gothawagen in Woltersdorf
Nummer
Typ
Baujahr
Herkunft
Verbleib
Bemerkungen
Foto
Triebwagen
12II T57 1960 1977 ex Schwerin 21III 1978 in 28, 1987 in 30II 1995 Modernisierung bei der Mittenwalder Gerätebau Foto
13II T57 1960 1977 ex Schwerin 22III 1978 in 27 1995/96 Modernisierung bei der Mittenwalder Gerätebau Foto
23 T57 1961 1977 ex Schwerin 24II 1978 in 29
Foto
30 T57 1959 1978 ex Dessau 42II 1987 in 28II 1995/96 Modernisierung bei der Mittenwalder Gerätebau Foto
31 T57 1959 1986 ex Dresden 213 206, 1975 ex Dresden 213 013, 1971 ex Dresden 1591", 1966 ex Chemnitz 808
1975 GR RAW Schöneweide
2008 Modernisierung in Woltersdorf
Foto
38 T57 1960 1978 ex Dessau 44II 1987 in 32
1995/96 Modernisierung bei der Mittenwalder Gerätebau
Foto als Tw 38
Foto
(o.Nr.) T57 1959 1993 ex Dessau 43II 1993 verschrottet in Woltersdorf Ersatzteilspender Foto
33 T57 1957 Inbetriebnahme 16.5.2018, 8.10.2008 ex Dresden 201 602, 1992 ex 213 108, 1971 ex 1578''

1991 Kinderbahn, 1997 an Theater Junge Generation, Modernisierung in Woltersdorf
 
Beiwagen
26 B57 1961 1977 ex Schwerin 67 1978 in 88, 7.10.2008 nach Chemnitz Hbw 9xx

Foto
89 B57 1960 1977 ex Schwerin 64II

Foto
90 B57 1960 1977 ex Schwerin 65II

Foto
92 B57 1961 1977 ex Schwerin 66 2006 zerlegt
1977 - 1979 ABw in Magdeburg
Foto
Aktuell noch existierende Fahrzeuge sind fett geschrieben.